Schlagwort: adwords

Menschheitsaufgabe Klimaschutz

Klimaschutz ist eine Menschheitsaufgabe – heißt es immer. Und so ist es auch. Sie kann also nur von der Menschheit gelöst werden. Leider gibt es im Kapitalismus keine Menschheit, sondern nur Staaten, die gegeneinander kämpfen. Oder sich in Blöcken wie der EU zusammenfinden, um andere Blöcke besser zu bekämpfen.  Denn jeder Staat braucht die Wirtschaft und die funktioniert durch Konkurrenz. Und so stehen zwangsläufig auch die Staaten in Konkurrenz. 

Es gibt die Menschheit nur geistig, nur als Idee, aber nicht wirklich, nicht als real existierende Zusammengehörigkeit aller Menschen. Sie sind gegeneinander gestellt durch den Kapitalismus und die Staaten. Der Kapitalismus und die Existenz von Staaten ist mit der Idee der Menschheit nicht vereinbar. 

Weiterlesen

Bessere Pädagogik muss praktisch werden!

Du willst pädagogisch tätig werden? Du suchst ein Praktikum im Bereich Pädagogik? Vielleicht studierst du Erziehungswissenschaften oder Lehramt oder lernst Erzieher und suchst vielleicht sogar einen Praktikumsplatz? Oder du interessierst dich einfach so für die pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen? Du hast schon eine „Juleica“ oder möchtest eine machen? Du lehnst autoritäre Erziehung ab und interessierst dich dafür, wie eine Pädagogik funktionieren und auf Augenhöhe stattfinden kann, die die Kinder und Jugendlichen nicht bevormundet?

Dann ist unser Sommercamp für dich genau das Richtige!

Alle Infos auf einen Blick:

  • Pädagogik mit Kindern und Jugendlichen zwischen 7 und 17 Jahren
  • 04.-17- August 2019 + zwei Vorbereitungsseminare (29.-31.03.19 + 07.-10.06.19)
  • Zeltplatz Stoecklewald im Schwarzwald
  • es gibt keine Vergütung, aber es entstehen dir auch keine Kosten als Helfer

Wir suchen junge Menschen, die Lust auf und Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen haben und finden, dass mit der Erziehung in der Schule noch nicht das letzte Wort der Pädagogik gesprochen sein kann, sondern dass es besser und kinderfreundlicher sein kann.

Für alle, die noch keine Juleica haben, bieten wir als Teil der Vorbereitung auf das Camp eine Schulung an, mit der die Juleica erworben wird.

Wir sind ein gemeinnütziger und anerkannter Träger der freien Jugendhilfe und können für alle pädagogisch Tätigen auf dem Camp eine Bescheinigung über die pädagogische Tätigkeit ausstellen. Diese kann beispielsweise als Praktikum für die Uni verwendet werden.

Wenn du Interesse hast, dann melde dich einfach bei uns per Mail, Telefon oder trag dich für weitere Infos ein:

[contact-form-7 id=“1113″ title=“Interesse Sommercamp“]

Wir freuen uns auf dich!

Falken-Sommer-Ferienlager statt Schulhort und Langeweile

Unser Ferienangebot ist die Alternative zu Langeweile in den Schulferien, Schulhort und bezahlter Kinderbetreuung!

  • für alle zwischen 7 und 17 Jahren
  • 16.-29. August 2020
  • Immenreuth in der Nähe von Bayreuth
  • Kosten zwischen 200 und 300 Euro (Selbsteinschätzung)

Unser Ferienangebot bietet:

  • sehr vielfältiges Freizeitprogramm: kreativ, bildend, sportlich
  • abwechslungsreich: jedes Jahr ein anderer Ferienlager-Platz
  • spannend: Ausflüge in nahe gelegene Städte für Museumsbesuche, Freizeitaktivitäten und Sightseeing
  • praktisch: die Kinder und Jugendlichen sind an allen praktischen Aufgaben des Camps beteiligt und lernen so unter fachkundiger Anleitung
    • kochen für viele Menschen,
    • den Umgang mit Werkzeug, Material und Medien,
    • Verantwortung zu übernehmen
    • vor dem ganzen Camp und vielen Leuten zu sprechen

[contact-form-7 id=“1113″ title=“Interesse Sommercamp“]

Falken-Sommer-Ferienlager statt Schulhort und Langeweile

Unser Sommer-Ferienlager ist die Alternative zu Langeweile in den Schulferien, Schulhort und bezahlter Kinderbetreuung!

  • für alle zwischen 7 und 17 Jahren
  • 16.-29. August 2020
  • Immenreuth in der Nähe von Bayreuth
  • Kosten zwischen 200 und 300 Euro (Selbsteinschätzung)

Unser Ferienlager bietet:

  • sehr vielfältiges Freizeitprogramm: kreativ, bildend, sportlich
  • abwechslungsreich: jedes Jahr ein anderer Ferienlager-Platz
  • spannend: Ausflüge in nahe gelegene Städte für Museumsbesuche, Freizeitaktivitäten und Sightseeing
  • praktisch: die Kinder und Jugendlichen sind an allen praktischen Aufgaben des Sommer-Zeltlagers beteiligt und lernen so unter fachkundiger Anleitung
    • kochen für viele Menschen,
    • den Umgang mit Werkzeug, Material und Medien,
    • Verantwortung zu übernehmen
    • vor dem ganzen Ferienlager und vielen Leuten zu sprechen

[contact-form-7 id=“1113″ title=“Interesse Sommercamp“]



Falken-Sommercamp statt Schulhort und Langeweile

Unser Sommercamp ist die Alternative zu Langeweile in den Schulferien, Schulhort und bezahlter Kinderbetreuung!

  • für alle zwischen 7 und 17 Jahren
  • 16.-29. August 2020
  • Immenreuth in der Nähe von Bayreuth
  • Kosten zwischen 200 und 300 Euro (Selbsteinschätzung)

Unser Camp bietet:

  • sehr vielfältiges Freizeitprogramm: kreativ, bildend, sportlich
  • abwechslungsreich: jedes Jahr ein anderer Camp-Platz
  • spannend: Ausflüge in nahe gelegene Städte für Museumsbesuche, Freizeitaktivitäten und Sightseeing
  • praktisch: die Kinder und Jugendlichen sind an allen praktischen Aufgaben des Camps beteiligt und lernen so unter fachkundiger Anleitung
    • kochen für viele Menschen,
    • den Umgang mit Werkzeug, Material und Medien,
    • Verantwortung zu übernehmen
    • vor dem ganzen Camp und vielen Leuten zu sprechen

[contact-form-7 id=“1113″ title=“Interesse Sommercamp“]

Gute Pädagogik muss praktisch werden!

Und zwar auf unserem Sommercamp:

  • für alle zwischen 7 und 17 Jahren
  • 16.-29. August 2020
  • Immenreuth in der Nähe von Bayreuth
  • Kosten zwischen 200 und 300 Euro (Selbsteinschätzung)
Wortwolke: liberal links Freiheit Gruppe Gemeinschaft Bildung Verantwortung gemeinsam zusammen Entfaltung Lernen aktiv Freude Pädagogik Verstehen Erziehung Mitmachen Kochen Zelten Demokratie Mitbestimmung Diskussion Lesen Spielen Selbermachen Selbstständigkeit Autonomie Entdecken Neugier Spaß Freundschaft Harmonie Disharmonie Wissen Antifaschismus Antirassismus Zusammenhalt Solidarität Politik Gesellschaft Workshops gestalten Freunde Kinder Jugendliche Mädchen Jungs Party Sommer Sonne Freibad Musik Umwelt Ökologie Natur Nachhaltigkeit Gerechtigkeit

Die Grundsätze unserer Pädagogik

  • Das Prinzip Gruppe: Wir glauben, Erziehung macht weder alleine Sinn, noch in einer so großen Runde, dass enge und intime Freundschaften und Beziehungen nicht möglich. Gemeinsam Erfahrungen machen und darüber sprechen zu können, setzt Kontinuität und Geborgenheit voraus, wie sie nur in kleineren und festen Gruppen entstehen kann. Daher sind die Teilnehmer unserer Camps in Gruppen von ca. 10 jungen Menschen eingeteilt, die regelmäßig ins Zeltlager fahren und sich so schnell gut kennenlernen.
  • Verantwortung: Jedes Kind und jeder Jugendliche soll sich als nützliches Mitglied des Zeltlagers erfahren und seine persönlichen Stärken einbringen können, Neues lernen und sich selbst so von einer ganz neuen und ungewohnten Seite kennenlernen können. Daher ist auf unserem Camp jede und jeder nicht bloß Konsument, sondern genauso auch Produzent der gemeinsamen Zeit. Jeder ist mal am Kochen beteiligt, am Aufräumen, Abspülen, Auf- und Abbauen der Zelte und an der Gestaltung der Workshops, Events, Parties und Freizeitaktivitäten. Dabei steht es jedem und jeder frei, sich auszusuchen, wo er oder sie mitmachen möchte.
  • Feminismus: Dabei achten wir sehr darauf, tradierte Rollenmuster und -bilder nicht nur nicht zu kopieren, sondern auch, sie gezielt zu erkennen, den Kindern und Jugendlichen bewusst zu machen und sie – wenn sie wollen – durchbrechen zu lassen. Holzarbeiten für Mädchen, Basteln und Nähen für Jungs, Fußball und Dekorieren zusammen. Und wenn doch nur Jungs Lust auf Waldabenteuer haben, ist es ja genauso okay, aber dann als wirklich freie Entscheidung und nicht als unbewusster Druck.
  • Mitentscheiden: Demokratie heißt für uns nicht bloß Politik, sondern das konkrete Zusammenleben, auch im Camp, gemeinsam auszuhandeln und Regeln zu finden, die wirklich allen gerecht werden. In vielen verschiedenen Formen von kleinen Runden, in denen Probleme angesprochen werden können über die Gruppenstunden zu den Dorf- und Vollversammlungen entscheiden bei uns alle mit. Und wer sich weniger gut durchsetzen kann, dem helfen wir natürlich dabei, nicht im lauten Stimmengewirr unterzugehen und mit seinen Anliegen nicht gehört zu werden.
  • Bildung und Erfahrung: Lernen kann unserer Meinung nur durch das Zusammenspiel von theoretischem Wissen und aktiven Machen und Erfahren wirklich gelingen. Es ist leicht, Gleichstellung und Gerechtigkeit zu wollen, aber sie wirklich umzusetzen ist ungleich schwieriger. Deswegen setzen wir unsere feministische Praxis nicht einfach den Teilnehmern vor, sondern diskutieren mit ihnen und erklären, warum wir das alles so machen und warum Jungen und Mädchen nicht einfach gleich behandelt werden können, auch wenn das ja scheinbar genau das Gegenteil von dem ist, was wir wollen: weil sie unterschiedlich geprägt sind und einfach andere Voraussetzungen mitbringen! Und wenn die Vollversammlung anstrengend war, überlassen wir die Regelung der Zeltlagerangelegenheiten trotzdem nicht den vermeintlich Schlaueren oder den Älteren, sondern machen die Entscheidungsfindung zusammen schöner und sprechen über den Sinn von Mitbestimmung.

Tiefergehende Lektüre

  • Warum Zeltlager – Kurt Löwenstein (Kurt Löwenstein war der Gründer und geistige Mentor der Falken Vorgängerorganisation. Der Text begründet pädagogisch die Zeltlagerarbeit der Kinderfreunde/Falken)
  • KleinesFalkenABC – Heinrich Eppe (hier findet ihr Übersichtlich zusammengestellt alle Falken Begrifflichkeiten)
  • Aus: Erziehung zur Entbarbarisierung – Adorno (in dem kurzen Ausschnitt setzt sich Adorno kritisch mit dem Wettbewerb als pädagogischem Programm auseinander)

Für mehr Infos und bei Interesse an unserem Sommercamp:

[contact-form-7 id=“1113″ title=“Interesse Sommercamp“]

Schulfrei ist nicht Bildungsfrei!

Unser Falken-Sommercamp, für alle mit Wissensdurst und Tatendrang:

  • für alle zwischen 7 und 17 Jahren
  • 16.-29. August 2020
  • Immenreuth in der Nähe von Bayreuth
  • Kosten zwischen 200 und 300 Euro (Selbsteinschätzung)
  • Workshops zu vielen verschiedenen politischen und gesellschaftlichen Themen je nach Interesse der Kinder und Jugendlichen
    • Umweltschutz
    • Nationalsozialismus & Antifaschismus
    • Globale Gerechtigkeit
    • Politik & Geschichte
  • Ausflüge in Städte und Museum: in den letzten Jahren u.a.
    • Wewelsburg
    • Museum des Nürnberger Kriegsverbrecher-Tribunals
    • Nürnberger Reichsparteitagsgelände
    • feministischer Stadtrundgang durch Berlin
  • Lernen in kleinen Gruppen
  • sorgfältig ausgewählte und altersgerechte Methodik
  • gute Lern- und Arbeitsatmosphäre durch freiwillige und interessengeleitete Teilnahme
  • nonformale und außerschulische Kinder- und Jugendbildung ohne Bewertung oder Prüfung
  • motivierte und ehrenamtliche Betreuer

Unser Konzept: eine ausgewogene Mischung aus Bildungsangeboten, Freizeit, Kreativität und Sport. Wir wollen mit unseren Bildungsangeboten keine Nachhilfe geben oder den Schulstoff besser vermitteln, sondern da weitermachen, wo die Bildung in der Schule aufhört, weil der Lehrstoff abgearbeitet werden muss. Wir machen da weiter, wo Interesse und Neugier der Kinder und Jugendlichen noch nicht gestillt sind.

Und zwar mit Workshops und Bildungsangeboten, die sich die Teilnehmer wünschen! Bei Bedarf bereiten wir Workshops auch spontan vor, wenn es die Kinder und Jugendlichen interessiert.

Neben der inhaltlichen und rein geistigen Bildung steht bei uns aber auch das praktische Lernen auf der Tagesordnung. Denn das ist genauso wichtig:

  • gemeinsames Kochen und Planen des Essens für das gesamte Camp
  • Gerechtigkeit und gemeinsames Aushandeln des Camp-Alltags wie Abwaschen, Saubermachen und Müll wegräumen
  • Umgang mit (anfangs) völlig fremden und älteren oder jüngeren Kindern und Jugendlichen
  • Lernen von anderen Teilnehmern: fast jeder ist Experte auf einem Gebiet
  • Präsentieren und Sprechen vor dem ganzen Camp

Du möchtest mehr erfahren und hast Interesse am Camp:

[contact-form-7 id=“1113″ title=“Interesse Sommercamp“]

Falken-Sommercamp statt Schulhort und Langeweile

Unser Ferienlager ist die Alternative zu Langeweile in den Schulferien, Schulhort und bezahlter Kinderbetreuung!

  • für alle zwischen 7 und 17 Jahren
  • 16.-29. August 2020
  • Immenreuth in der Nähe von Bayreuth
  • Kosten zwischen 200 und 300 Euro (Selbsteinschätzung)

Unser Zeltlager bietet:

  • sehr vielfältiges Freizeitprogramm: kreativ, bildend, sportlich
  • abwechslungsreich: jedes Jahr ein anderer Zeltplatz
  • spannend: Ausflüge in nahe gelegene Städte für Museumsbesuche, Freizeitaktivitäten und Sightseeing
  • praktisch: die Kinder und Jugendlichen sind an allen praktischen Aufgaben des Camps beteiligt und lernen so unter fachkundiger Anleitung
    • kochen für viele Menschen,
    • den Umgang mit Werkzeug, Material und Medien,
    • Verantwortung zu übernehmen
    • vor vielen Leuten zu sprechen

[contact-form-7 id=“1113″ title=“Interesse Sommercamp“]

Urlaub mit Freunden!

[contact-form-7 id=“1113″ title=“Interesse Sommercamp“]

Du willst:

  • günstig Urlaub mit deinen Freunden machen,
  • mal rauskommen,
  • zelten,
  • einfach rumhängen und den Sommer genießen,
  • viel Freizeit haben,
  • Partys organisieren und feiern,
  • was erleben,
  • selbst bestimmen was du machst
  • gemeinsam kochen,
  • einen Pool gegen die Hitze bauen,
  • im See baden und dich sonnen

Dann komm mit in unser Ferienlager!

Alle Infos auf einen Blick:

  • für alle zwischen 7 und 17 Jahren
  • 16.-29. August 2020
  • Immenreuth in der Nähe von Bayreuth
  • Kosten zwischen 200 und 300 Euro (Selbsteinschätzung)

Meldet euch einfach bei uns, wenn ihr Interesse habt oder mehr wissen wollt: Kontakt

Hier sind noch mehr Infos zu finden: https://falken-thueringen.de/sommercamp/

Zwei Wochen ohne Eltern!

Du willst mit deinen Freundinnen und Freunden in den Sommerferien wegfahren? Du willst mal zwei Wochen ohne deine Eltern verbringen? Du suchst spannende Aktionen in den Ferien? Du möchtest neue Freunde finden und nette Leute kennenlernen?

Dann fahre mit uns in Ferienlager und nimm deine Freunde einfach mit! Wir machen zwei Wochen lang das, was wir wollen!

Jedes Jahr fahren wir zwei Wochen lang weg, denn wir wollen:

  • baden
  • rumhängen
  • uns entspannen
  • die Freiheit von der Schule genießen
  • uns einen Pool bauen, wenn wir Lust haben
  • zelten
  • Nachtwanderungen machen

Du musst deine Eltern erst noch überzeugen? Vielleicht hilft das ja dabei:

  • du bist in guten Händen: wir Betreuer sind alle pädagogisch ausgebildet, aber selbst noch jung (zwischen 18 und 30 Jahren)
  • deine Eltern haben in den Ferien 2 Wochen Zeit für sich
  • du erlebst viel und lernst nebenbei auch noch etwas
  • unser Ferienlager ist günstig…
  • …und abwechslungsreich: wir fahren jedes Jahr auf einen anderen Zeltplatz

Hier findest du alle weiteren Infos: https://falken-thueringen.de/sommercamp/