Kategorie: Archiv

Fotoimpressionen Sommerzeltlager 2014

Sommerzeltlager der SJD-Die Falken Thüringen

02-18.08.2014 – Berlin Heiligensee

Das war unser Sommerzeltlager 2014. 2,5 Wochen Zelten, Gruppenaction, nette Kinder und Helfer_innen. An alle die mit dabei waren: Wir hoffen wir sehen euch im nächsten Jahr. Und an alle anderen: Hoffentlich könnt ihr mit unserer kleinen Fotoauswahl einen Eindruck von unseren Aktivitäten gewinnen und seid im nächsten Jahr mit dabei.

Freundschaft

Eure Falken

Anreise nach Berlin

anreise2  anreise1

Erste Vollversammlung gemeinsam mit Kindern und Helfer_innen aus BaWü, Brandenburg, RLP und Thüringen:

VV1

Gruppenzelt und Neigungsgruppenprogramm:

gruppenzelt1   AG1   ag2  wald1

Gruppenausflug nach Berlin

Berlinausflug1  berlin2  berlin3  berlin6  berlin7

Auf dem Zeltlagerplatz:

mittagessen  VV2   sanddüne

 

Nachrichten aus dem Zeltlager 2

Aus und vorbei
Nun müssen wir es leider verkünden. Das Zeltlager 2014 ist endgültig vorbei. Alle Kinder und Jugendlichen sitzen jetzt in ihren Bussen nach Thüringen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg und werden im Laufe des Tages ihr Ziel erreichen.

Auf dem Zeltplatz sind jetzt nur noch fleißige Helfer*innen, die den Abbau durchführen: Der Platz wird aufgeräumt, das Material sortiert, Zelte gefaltet und in den LKW verladen. Wir hoffen, am Mittwoch mit allem fertig zu sein.

Es hat uns Spaß gemacht – auch dieses Jahr. Und vielleicht sehen wir uns im nächsten Jahr wieder!

Vielleicht gibt es hier in ein paar Tagen nochmal eine Nachlese – wer weiß. Bis dahin verabschieden wir uns mit dem Falkengruß

Unseren Zeltlagerblog findet ihr unter:
http://unserzeltlager.blogspot.de/

Nachrichten aus unserem Zeltlager

Bergfest und Ausschlaftag
Gestern Abend war es soweit: Die Hälfte des Zeltlagers war rum. Und das ist traditionellerweise ein guter Grund zum Feiern. Bergfest eben.

Ebenso traditionell ist das Bergfest für alle Beteiligten eine Herausforderung. Die Küche hat allein für das Essen mehr als 500 vegetarische und nichtvegetarische Burger zu grillen. Dazu reichlich Salat und Obst. Das Menü hat sich dabei nicht die Küche ausgedacht – nein, darüber entscheiden in unserem Zeltlager die Kinder und Jugendlichen.

Nach dem Essen ging es dann zum selbst gestalteten Kulturprogramm über. Im Amphitheater erfolgten zahlreiche künstlerische Darbietungen, die die Kinder im Verlauf der Woche gemeinsam mit ihren Helfenden einstudiert haben. Und alle Aufführungen waren ganz großartig und Kinder mit Lampenfieber haben selbiges dank des großartigen und solidarischen Publikums überwinden können.

Und nach der Aufführung ging es dann natürlich ab zur Kinderdisco. Bei der aber nicht nur die F-ler gesichtet wurden, sondern auch zahlreiche RF-ler, SJ-ler und Helfer*innen. Somit war es eigentlich eine Disco für alle, die sich allerdings weitgehend am Musikgeschmack der Kleinsten ausrichtete.

„Kinder und Jugend Sommerfreizeit in Berlin“

Sommerzeltlager in Berlin-Heiligensee

Ferien mit den Falken
Das heißt zwei Wochen voll mit spannenden Programm: spannende Neigungsgruppen und Workshops, nettes Miteinander in der Gruppe, Naturerleben an Havel und Tegeler See und trotzdem direkt vor den Toren der Hauptstadt. Für alle von 8 – 15 bieten wir dieses Jahr ein Sommerzeltlager am Rande Berlins in Berlin-Heiligensee an. Es kommen 150 Kinder und Jugendlichen, mit 40 Helferinnen und Helfer aus Baden-Würtemberg, Brandenburg, Rheinlandpfalz und Thüringen, um zusammen 2 Wochen lang den Sommer zu genießen. Im folgenden finden Sie die wichtigsten Infos zu unserem Zeltlager.

Wenn Sie weitere Informationen über unseren Verband suchen, finden Sie diese HIER, wenn Sie etwas mehr über unser pädagogisches Konzept erfahren möchten klicken Sie bitte hier.
 

Die wichtigsten Infos zuerst
• Die Fahrt findet vom Samstag den 02. August bis Montag den 18. August 2014 statt.
• Es geht auf den Falken Zeltlagerplatz Berlin-Heiligensee. Weitere Infos zum Platz.
• Mitfahren können alle zwischen 8 und 15 Jahren.
• Die gemeinsame Anreise geschieht von Erfurt und Jena aus.
• Die Teilnahme kostet 200€ (vergünstigt), 225€ (Normalpreis), 250€ (SoliPreis) . Enthalten sind Übernachtung, Vollverpflegung, Programm und die Reisekosten bei gemeinsamer Anreise an Jena oder Erfurt. Sollten die 200€ dennoch zu teuer sein, sprechen sie uns bitte an. Gemeinsam finden wir sicher einer Lösung.
 

Elternabend
• Für Mitte Juli ist ein Elternabend in Erfurt/Jena geplant.
 

Unser Pädagogisches Team
Weitere Infos zu unserem pädagogischen Team finden sie hier
Einige Vorabinformationen zu unserem Programm:
Ferien mit den Falken das heißt Mitbestimmung, spannendes Programm und Spiel & Spaß. Wir errichten unser Zeltlager mit Jugend-Dorf und Kinder-Dorf und allem Drum und Dran dieses Jahr am Rande einer der vielfältigsten und aufregendsten Städte – es geht nach Berlin
Bei uns kannst du mitentscheiden und deine Ideen einbringen. Das heißt aber nicht das wir kein Programm vorbereiten und anbieten werden.
 

Beispiele für unser Programm im Zeltlager
 

Workshops/Neigungsgruppen
• Radio
• Berlin Rallye
• Foto Story
• schreibwerkstatt
• Zeitung
• Filzen
• Zirkus
• Papier schöpfen
• …
 

Abendprogramm
• Nachtwanderung
• Filmabend
• Vorleseabend mit Geschichten für Kinder
• Lagerfeuer mit Stockbrot
• …
 

Organisatorisches
• Wenn sie ihr Kind anmelden möchten, melden sie sich bitte bei uns. Die Adresse unseres Landesbüros finden sie HIER.
• Bitte beachten sie auch unsere Allgemeinen Reisebedingungen (HIER).
• Eine Kofferpackliste finden sie HIER

Herbstfreizeit im Thüringer Wald

Ferien mit den Falken

 

Ferien mit den Falken
Das heißt eine Woche voll mit spannenden Programm, Naturerleben im Thüringer Wald und nettem Miteinander in der Gruppe.
Wenn Sie weitere Informationen über unseren Verband suchen, finden Sie diese HIER, wenn Sie etwas mehr über unser pädagogisches Konzept erfahren möchten klicken Sie bitte hier.

Die wichtigsten Infos zuerst

  • Die Fahrt findet vom Freitag den 25. Oktober bis Freitag den 01.November 2013 statt.
  • Es geht ins Nauturfreundehaus Thüringerwald in Gießübel.
  • Mitfahren können alle zwischen 6 und 12 Jahren.
  • Eine gemeinsame Anreise ist von Erfurt und Jena aus möglich.
  • Die Teilnahme kostet 100€ (ermäßigt), 120€ (Normalpreis) bzw. 140€(Solipreis). Enthalten sind Übernachtung, Vollverpflegung, Programm und die Reisekosten bei gemeinsamer Anreise an Jena oder Erfurt. Der Überschuss vom Solipreis kommt Kindern aus Familien mit geringem Einkommen zugute. Sollten die 100€ noch zu Teuer sein, sprechen sie uns bitte an. Gemeinsam finden wir sicher einer Lösung.
  • Elternabend:

  • Am 21 Oktober 2013 findet um 18.00 Uhr im Filler in Erfurt ein Elternabend statt.
  • Für Jena ist ebenfalls ein Elternabend geplant. Termin und Ort werden zeitnah bekannt gegeben.
  • Unser Pädagogisches Team

    Weitere Infos zu unserem pädagogischen Team finden sie HIER.

    Einige Vorabinformationen zu unserem Programm:

    Am Tag finden jeweils im Vormittagsbreich Workshops statt, im Nachmittagsbreich besteht die Möglichkeit an Neigungsgruppen teilzunehmen. Im Anschluss an das Abendessen findet ein Abendprogramm statt.

    Workshops

  • Radio
  • Foto Story
  • schreibwerkstatt
  • Zeitung
  • Neigungsgruppen

  • Filzen
  • Zirkus
  • papier schöpfen
  • Kickertunier
  • Abendprogramm

  • Nachtwanderung
  • Filmabend
  • Vorleseabend mit Geschichten für Kinder
  • Lagerfeuer mit Stockbrot
  • Das Naturfreundehaus Thüringerwald

    Das Naturfreundehaus Thüringerwald
    Das Naturfreundehaus Thüringer Wald der befreundeten Naturfreunde liegt mitten im Herzen der Natur. Das Haus im kleinen Ort Gießübel in der Gemeinde Schleusegrund (Kreis Hildburghausen) bietet für Naturerlebnis- und Outdooraktivitäten ideale Bedingungen.
    Kinder- und Jugendgruppen können hier ungestört ihre Freizeit verbringen und den Seminarraum, den Kicker, das Außengelände oder den nahe gelegenen Wald zur Gestaltung ihrer Veranstaltungen nutzen.Das Biosphärenreservat Vessertal lädt zu Exkursionen und Entdeckungen ein.

    Die Unterbringung erfolgt in Mehrbettzimmern mit eigenem WC und Dusche (zu den Bildern).

    Weitere Informationen zum Haus finden Sie, wenn Sie auf HIER klicken.

    Organisatorisches

  • Wenn sie ihr Kind anmelden möchten, drucken Sie bitte das Anmeldeformular(HIER) aus, füllen Sie es aus und schicken sie es uns zu. Die Adresse unseres Landesbüros finden sie HIER.
  • Bitte beachten sie auch unsere Allgemeinen Reisebedingungen(HIER).
  • Eine Kofferpackliste finden sie HIER