

LV Thüringen
Covid-19 hat unsere Falken-Arbeit ganz schön durcheinander gebracht! Das Büro befindet sich seit Wochen im Home Office und unsere Lesekreise, Gruppenstunden, Vorstandstreffen und Vorträge finden nun digital statt. Da sich auch die Schulabschlüsse weiter nach hinten ins Jahr verlagern könnten, haben wir beschlossen unser Einstellungsdatum nach hinten zu schieben und schreiben nun für den 01.09. aus. Wir freuen uns auf eure Bewerbungen.
Die kritische Theorie gilt als zeitgemäße Kritik der Gesellschaft. Sie entstand am Ende der Weimarer Republik aus einer kritischen Auseinandersetzung mit dem Marxismus der Arbeiterbewegung, der Psychoanalyse Freuds und der Reflexion des Nationalsozialismus und Auschwitz. Im Zuge der Studierenden-Revolte von `68 wurde sie berühmt. Der Vortrag führt in zentrale Überlegungen der Kritischen Theorie, wie sie von Max Horkheimer du Theodor W. Adorno formuliert wurde, ein.
Der Vortrag findet via Zoom statt. Hier die Einwahldaten:
https://zoom.us/j/923739712
Meeting-ID: 923 739 712
Einwahl per Telefon +49 30 5679 5800 Deutschland
Meeting-ID: 923 739 712
Nicht nur der Landesverband, sondern auch der Kreisverband Erfurt suchen nach einer*einem Bundesfreiwilligendienstleistende*n. Die Aufgabenprofile unterscheiden sich – es lohnt sich also in beide Ausschreibungen reinzuschaun! Hier sind die Ausschreibungen: Landesverband und Kreisverband
Liebe Freund*innen und Genoss*innen,
aufgrund der anhaltenden Krise hinsichtlich der Verbreitung von SARS-CoV-2 haben wir uns als Landesvorstand zu verschiedenen Maßnahmen entschlossen, um die Gesundheit unserer Genoss*innen, Mitarbeiter*innen und Teilnehmer*innen im Büro und bei unseren Veranstaltungen nicht zu gefährden.
Wir wünschen Euch viel Kraft für Eure Arbeit und natürlich viel Gesundheit.
Im Landesverband wird ab Juni eine Bundesfreiwilligendienststelle frei. Auch wenn wir momentan noch nicht wissen, wann alles wieder regulär weitergeht, freuen wir uns schon mal auf eure Bewerbungen. Hier ein kleiner Einblick in das Aufgabenprofil:
Deine Aufgaben als Bfdler*in sind:
Was du mitbringen solltest:
Was wir dir bieten:
Wenn du Interesse hast, dich bei uns zu bewerben, schick uns bitte deinen Lebenslauf und ein kurzes Bewerbungsschreiben an kontakt@falken-thueringen.de . Hier die Ausschreibung als PDF-Datei.
Die Anmeldung für unser Sommercamp ist gestartet! Alle wichtigen Informationen findet ihr hier: https://falken-thueringen.de/sommercamp/
Liebe Genoss*innen,
wie ihr vielleicht bereits gehört habt, wollen wir einige grundlegende Änderungen im Sommercamp der Falken Sachsen und Thüringen einführen. Das betrifft sehr grundlegend das Demokratiekonzept und dessen Elemente, wie bspw. die Vollversammlung, die in manchen Hinsichten ein Ritual ohne inhaltliche Befüllung geworden ist. Dagegen wollen wir mit allen Gruppenhelfer*innen diskutieren, welche anderen Formen der Selbstverwaltung wir für unser Zeltlager nutzbar machen können. Hierzu haben wir Vorschläge für ein Rätekonzept ausgearbeitet.
Dazu laden wir euch ein, vom 28. Februar bis zum 01. März 2020 an dem Seminar zu Zeltlagerdemokratie auf dem Sommercamp teilzunehmen. Das Seminar wird in Affalter stattfinden.
Da wir wissen, dass ein weiterer Vorbereitungstermin für euch eine zeitliche Belastung darstellt, eure Legitimation des Konzepts aber dringend notwendig ist, haben wir überlegt, wie wir dies kompensieren können. Deshalb haben wir uns dazu entschieden den Diskussionsteil zur Neukonzeption auf den 29. Februar und 01. März zu beschränken.
Am Abend des 28. Februar wollen wir mit einer lockeren Diskussion zu staatsbürgerlicher Erziehung einsteigen.
Das Seminar ist für alle Interessierten offen: Wer sich also Gedanken über sozialistische Pädagogik machen möchte, aber keine Lust auf Sommercamp hat, ist trotzdem herzlich eingeladen.
Der Teilnahmebeitrag wird nach Selbsteinschätzung zwischen 20 – 30 Euro liegen. Die Anmeldung erfolgt über https://falken-sachsen.de/anmeldungen/
Freundschaft!
Bei dem tragischen Brand während des „Winterdinx-Seminars“ haben viele Genoss*innen und Gliederungen große materielle Verluste erlitten: Handys, Laptops, Kleidung und medizinische Hilfsgegenstände. Sie benötigen jetzt Unterstützung und deshalb bitten wir Euch um Eure Solidarität! Jede Spende hilft! Freundschaft!
Den kompletten Spendenaufruf und natürlich das Spendenkonto findet ihr hier: https://bit.ly/2QPQXmS
Ein geteilter Beitrag von den Falken Jena
In den frühen Morgenstunden des 30. Dezember 2019 zerstörte ein schwerer Dachstuhlbrand das Seminarhaus des Vereins Ökostation Deister-Vorland e.V. in Barsinghausen-Großgoltern. 61 Menschen konnten das Gebäude rechtzeitig verlassen. Nach den Löscharbeiten barg die Polizei einen Toten.
Wir haben einen Genossen verloren. Am frühen Nachmittag des 30. Dezember wurde aus der Befürchtung tragische Gewissheit: Bei dem Todesopfer des Brandes in Barsinghausen handelt es sich um unseren Genossen Max Lehner. Sein Tod schockiert uns und lässt uns fassungslos zurück. Unser Mitgefühl und unsere Trauer gilt seiner Familie, Angehörigen und Freund*innen.
Max war erst im November des Jahres zu unserer Gruppe der SJD – Die Falken Jena gestoßen. Aufgeschlossen und engagiert brachte er sich in unser Verbandsleben ein und wurde rasch Teil unserer Gruppe. Durch den Brand am 30. Dezember wurde er viel zu früh aus dem Leben und unserer Mitte gerissen.
In Barsinghausen fand wie jedes Jahr das Winterdinx-Seminar der SJD – Die Falken Bezirksverband Braunschweig mit 62 Teilnehmenden statt. Das Seminar ist ein Kooperationsprojekt des BZ Braunschweig, sowie der Landesverbände Bremen, Hamburg und Thüringen der SJD – Die Falken. Dort kommen Jugendliche und junge Erwachsene über die Silvesterzeit zusammen um sich gemeinsam mit politischen und pädagogischen Themen auseinanderzusetzen. Darunter waren auch sechs Genoss*innen aus Jena. Dank der Rauchmeldeanlage und dem schnellen Handeln der Teilnehmer*innen konnten 61 Personen das Haus rechtzeitig und unverletzt verlassen.
Unser Dank gilt den rund 140 Einsatzkräften der Feuerwehr, dem Notfallteam des Arbeiter-Samariter-Bundes, dem DRK und allen Menschen, die sich vor Ort um die Betreuung der Betroffenen gekümmert haben. Darüber hinaus der lokalen Seelsorge der Feuerwehr.
Max, wir werden dich nicht vergessen.
© 2023 Sozialistische Jugend – Die Falken
Theme von Anders Norén — Hoch ↑