Kategorie: SJ-Ring (Seite 2 von 8)

Alle SJ-Ring Beiträge

Gesucht: Jugendbildungsreferent*in ab 01.01.2018

Die Sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken Landesverband Thüringen ist ein linker Kinder- und Jugendverband mit Wurzeln in der Arbeiter*innenjugendbewegung.

Zum 01.01.2018 ist eine befristete Stelle als

Jugendbildungsreferent/Jugendbildungsreferentin

mit einem Umfang von 72% bis zum 31.12.2018 zu besetzen. Eine Verlängerung wird angestrebt. Der Dienstort ist Erfurt.

Das Aufgabengebiet umfasst folgende Schwerpunkte

  • Zusammenarbeit & Zuarbeit Landesvorstand und andere Gremien des Landesverbandes,
  • Administrative Aufgaben (Büroorganisation, Verwaltung, Anträge, Abrechnungen, Buchhaltung),
  • Unterstützung lokaler Gliederungen des Landesverbandes ohne Hauptamt,
  • Unterstützung von Ehrenamtlichen bei ihren Projekten,
  • Veranstaltungsorganisation und -durchführung,
  • Weiterentwicklung verbandlicher Arbeit,
  • Öffentlichkeitsarbeit,
  • Außenvertretung.

Dein Profil umfasst u.a.

  • ein abgeschlossenes Studium der Sozialwissenschaften, Sozialen Arbeit, Erziehungswissenschaften oder Pädagogik oder ein vergleichbarer Abschluss,
  • die Identifikation mit den Zielen und Werten unseres Verbandes,
  • Eigeninitiative und Teamfähigkeit,
  • Erfahrungen in der Jugendarbeit, der Jugendverbandsarbeit oder andere Formen der Selbstorganisation junger Menschen,
  • die Fähigkeit eigenständig neue Möglichkeiten für den Verband zu erkennen und zu ergreifen,
  • Bereitschaft zu Abend- und Wochenendterminen.

Wir bieten

  • eine Einarbeitung durch unsere jetzige Hauptamtliche und den Landesvorstand,
  • Betreuung durch unseren ehrenamtlichen Vorstand,
  • eine Vergütung in Anlehnung an den TVL-Ost,
  • eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit,
  • einen Einstieg ins Berufsleben und persönliche Weiterbildungsmöglichkeiten.

Vollständige und aussagekräftige Bewerbungsunterlagen sind bis zum 01. November 2017 zu richten an kontakt@falken-thueringen.de

Das war… das Frauen*-Theorie-Seminar

Vom 30.06. bis 02.07.2017 veranstalten wir zum zweiten Jahr in Folge das Frauen*-Theorie-Seminar in Kooperation mit der Mädchen- und Frauenpolitischen Kommission und dem Bundesvorstand. Veranstaltungsort war die Jugenbildungsstätte Kurt Löwenstein in Werftphul bei Berlin.

Ins Leben gerufen wurde das Frauen*-Theorie-Seminar als eine Falken-Bundesmaßnahme auf der Bundesfrauenkonferenz 2015. Ziel war es, Mädchen* und Frauen* darin zu bestärken, selbstbewusst an den theoretischen Debatten inner- und außerhalb des Verbandes teilzunehmen, und dabei gleichzeitig zu reflektieren, was uns Theoriearbeit erschwert und was anders laufen muss.

Während sich das Seminar im letzten Jahr um das Verhältnis von Geschlecht und (linker) Theoriearbeit drehte, stand dieses Jahr das Tabu von Aggressionen bei Frauen* im Mittelpunkt der Veranstaltung. Der Vorbereitungskreis, bestehend aus einigen Frauen* der Falken Thüringen, hatte dazu ein Thesenpapier angefertigt, das mit allen Teilnehmerinnen des Seminars diskutiert wurde. Weiterhin wurden wieder wie im letzten Jahr Workshops zu verschiedenen (vornehmlich nicht in erster Linie feministischen) Themen gehalten. So setzten wir uns mit dem Verhältnis von Theorie & Praxis, mit Neoliberalismus, dem widerständigen Potenzial von Kunst, einer Kritik an Critical Whiteness, Linkssein und psychischem Leiden sowie einigem mehr auseinander.

Abends wurde in die hauseigene „Haifischbar“ zu einem Wettkampf geladen. Hier treten die Teams in Ninja gegeneinander an:

Das Seminar war sehr erkenntnisreich, mit spannenden Diskussionen und tollen Begegnungen. Mit einiger Wehmut trennten sich am Sonntag wieder die Wege. Doch das nächste Frauen*-Theorie-Seminar kommt bestimmt.

Dokumentation der Gedenkstättenfahrt nach Ravensbrück im April 2017

Vom 10. bis 15. April fand eine Gedenkstättenfahrt der Falken Thüringen nach Ravensbrück statt. Gefördert wurde diese durch Mittel des IBB (Internationales Bildungs- und Begegnungswerk).

Acht Teilnehmende im Alter von 17 bis 26 Jahren setzten sich mehrere Tage lang mit der Geschichte des Konzentrationslagers Ravensbrück auseinander, ein besonderer Fokus bildeten dabei die Themen „Frauen im Nationalsozialismus“, da es sich beim KZ Ravensbrück vornehmlich um ein Konzentrationslager für weibliche Häftlinge handelte und das Thema „Zwangsarbeit und Arbeit im Nationalsozialismus“. Mit dem pädagogischen Team der Gedenkstätte Ravensbrück unternahmen wir Führungen über das Gelände, außerdem fand eine angeleitete Kleingruppenarbeit statt, in welcher die Teilnehmenden eigenständig Recherchen in der Dauerausstellung betrieben und diese anschließend präsentierten. Vertiefende Workshops, die von unserer Teamenden vorbereitet und geleitet wurden (Textlektüre und Diskussion), boten die Möglichkeit, sich intensiver mit verschiedenen Aspekten nationalsozialistischer Herrschaft zu befassen. Ein Gang über das Uckermark-Gelände mit Aktivistinnen der Initiative Gedenkort Jugend-KZ Uckermark sowie die Auseinandersetzung vor Ort mit dokumentierten Schilderungen von verschiedenen Zeitzeuginnen führten zu einer intensiven Diskussion über Formen der Geschichtsaufarbeitung heute. Schließlich nutzten wir das digitale Archiv der Gedenkstätte Ravensbrück, um uns näher mit Berichten von Überlebenden auseinanderzusetzen. Eine von den Teilnehmenden vorbereitete kleine Gedenkveranstaltung bildete schließlich den Abschluss der Fahrt und bot noch einmal Raum für individuelles Gedenken.

Anbei sollen Fotos als auch Schilderungen der Teilnehmenden einzelner Programmpunkte unsere Fahrt illustrieren und dokumentieren. Weiterlesen

Jugend gegen G20 – wir sind dabei!

Jugend gegen G20, Protest in Hamburg

Am 7. und 8. Juli findet in Hamburg der G20 Gipfel statt. Wir Falken unterstützen das Bündnis „Jugend gegen G20“.

Alle Infos findet ihr unter: https://www.g20hamburg.org/de/content/jugend-gegen-g20

Auch wir werden im Juli gemeinsam nach Hamburg fahren. Wenn ihr Interesse habt, dabei zu sein, schreibt uns einfach!

Das „Kinder- und Jugendstärkungsgesetz“: § 45a und § 48b stoppen!

Noch vor der Sommerpause soll das „Kinder- und Jugendstärkungsgesetz“ (KJSG) beschlossen werden, der entsprechende Gesetzentwurf der Bundesregierung ist bereits auf den Weg gebracht.

Sollte das KJSG unverändert beschlossen werden, drohen uns und den anderen 21 Thüringer Jugendverbänden mit ihren insgesamt 300.654 Mitgliedern zwischen 6 und 27 Jahren (Quelle: LJFP 2017-2021) erhebliche Arbeitserschwernisse bis hin zur Gefahr des Zusammenbruchs spontaner selbstorganisierter Kinder- und Jugendarbeit!

Der Grund dafür sind zwei der Änderungen im SGB VIII: die Einführung der neuen §§ 45a und 48b. Diese halten wir u.a. in Übereinstimmung mit dem Deutschen Bundesjugendring (DBJR), dem Landesjugendring Thüringen (LJRT), der Arbeitsgemeinschaft der Jugendhilfe (AGJ) und dem Landesjugendhilfeausschuss (LJHA) für schädlich und unzweckmäßig.

Unseren Brief an die Abgeordneten findet ihr hier.

Falken-Bundeskonferenz in Erfurt!

Vom 25.-28. Mai findet in die Erfurt die Bundeskonferenz der SJD – Die Falken statt.

Wir haben 180 Delegierte und ca. 60 Helfende zu Gast, um vier Tage lang zu diskutieren und zu streiten, zu lachen und zu feiern, uns auszutauschen und gemeinsam Mut zu machen.

Kommt vorbei, wenn ihr uns kennenlernen wollt oder Lust habt, bei unseren Parties mitzufeiern!

Hier könnt ihr einen kleinen Einblick von der Bundeskonferenz bekommen:

Alle Infos über die Konferenz und ihren Ablauf, haben wir hier noch einmal zusammengestellt: Ablauf und Rahmenprogramm

Bericht des MDR Thüringen: MDR-THÜRINGEN-JOURNAL

Pressematerial:

  • Radio-Jingle 1:
  • Radio Jingle 2:

KidsCamp 2017 – Ferien mit uns ist mehr als nur Urlaub!

Elternabend in Weimar: Sa., 06.05. um 17 Uhr in der Teestube (Markt 21, 99423 Weimar)

Elternabend in Erfurt: Fr., 19.05. um 18 Uhr im Falken Ladenlokal (Thälmannstr. 26, 99085 Erfurt)

Ferien mit den Falken: das heißt Abenteuer, Spiel & Spaß und Mitbestimmung. Auch dieses Jahr wollen wir mit Dir einen unvergesslichen Sommer verbringen. Wir errichten unser Zeltlager mit drei Dörfern je nach Altersgruppe und allem Drum und Dran auf den Zeltplatz Berlin-Heiligensee, am Rande von Berlin, einer der vielfältigsten und aufregendsten Städte Deutschlands.
Frei nach dem Motto „Was du erlebst, bestimmst du selbst“ kannst Du Deine Ideen im Falken-Camp verwirklichen. Ob Baden im See oder im Schatten vom Alltag erholen, Basteln oder Sport machen – Du entscheidest, was Du machst. Wie jedes Jahr wird es auch Workshop-Reihen zu unterschiedlichen Themen geben, bei denen Du dich aktiv einbringen kannst. Wir wollen gemeinsam diskutieren, Musik machen, Spielen, Klamotten designen, Baden gehen und faul in der Sonne liegen, gemeinsam Kochen und Parties feiern.
Dabei ist uns wichtig, dass sich jeder von Euch aktiv in die Gestaltung des Camp-Alltags einbringen kann. Damit wir alle die Ferien erleben können, die wir erleben wollen. Wir freuen uns auf Dich und deine Freundinnen und Freunde!

Hier gibt es weitere grundlegende Informationen.

Auf dieser Seite findet ihr Informationen zu unserem pädagogischen Anspruch.

Und schließlich stellt sich hier unser pädagogisches Team vor.

Anmeldung unter: kontakt[at]falken-thueringen.de

Anmeldeschluss:1. Juni 2017

Dazu brauchen wir bis zu diesem Datum

  • eine unterschriebene Einverständniserklärung. Falls ihr keinen Drucker habt, sagt uns bescheid und wir senden euch einen Ausdruck per Post zu.
  • sowie einen ausgefüllten Anmeldebogen

Teilnahmebeitrag:
200 | 250 | 300 €
je nach Selbsteinschätzung und finanziellen Möglichkeiten*

Der Teilnahmebeitrag ist zu überweisen an:

SJD-Die Falken LV Thüringen
IBAN: DE55820510000163063613
BIC: HELADEF1WEM
Verwendungszweck: TN-Beitrag (Name des Kindes) SommerCamp

*Welchen Preis ihr zahlt, folgt ganz eurer persönlichen Einschätzung. Den meisten Eltern empfehlen wir den Normalpreis von 250 Euro. Wenn es euch möglich ist, bitten wir euch herzlich darum, den Solipreis von 300 Euro zu zahlen, mit dem wir den Sozialpreis von 200 Euro ermöglichen können. Falken-Mitglieder können 290 Euro, 240 Euro und 190 Euro zahlen.

Wenn ihr Fragen habt, ruft uns an, schreibt uns eine Mail oder kommt bei uns vorbei.

Linke Jugendverbände in Thüringen fordern Bleiberecht für Opfer rechter Gewalt

Pressemitteilung

Linke Jugendverbände in Thüringen fordern Bleiberecht für Opfer rechter Gewalt

Die Beethovenverbände Thüringens, der Zusammenschluss linker Jugendverbände, fordern die Thüringer Landesregierung auf, Asylsuchenden, die Opfer rechter Gewalt geworden sind, und deren Familien ein Bleiberecht zu gewähren. Damit unterstützen sie den gestrigen Vorstoß der flüchtlingspolitischen Sprecherinnen der rot-rot-grünen Landtagsfraktionen. Unter dem Dach der Beethovenverbände sind die Jugendverbände Jusos, linksjugend [‘solid], Grüne Jugend, SJD-Die Falken, Jugendwerk der AWO und Naturfreundejugend zusammengeschlossen. 

Weiterlesen

Gedenkstättenfahrt für Schüler*innen

Ab 02. März 2016 wollen wir uns einmal wöchentlich treffen, um gemeinsam eine Gedenkstättenfahrt zu planen und inhaltlich vorzubereiten. Zusammen mit Schülern und Schülerinnen aus Jena und Erfurt wollen wir dann in den Osterferien 2017 (10. bis 16. April) die Gedenkstätte Ravensbrück besuchen.

Den Nationalsozialismus lehnen fast alle Menschen ab – wir auch. Gleichzeitig fällt uns immer wieder auf, dass durch eine bloße Abgrenzung noch lange nichts über den Nationalsozialismus gewusst wird. Die Auseinandersetzung in Schule und Politik bleibt oft moralisch und floskelhaft. Dem möchten wir etwas entgegensetzen. Wir wollen zusammen an einer Kritik des Nationalsozialismus arbeiten, die darauf abzielt, ihn unmöglich zu machen.

Weiterlesen

Familienbrunch mit Kinderbetreuung

Am 18. Juni von 9.30 – 14 Uhr findet unser Familienbrunch in unserem Ladenlokal [kany] in Erfurt statt.

Es gibt lecker Essen und Getränke und für die Kinder Spiel- und Bastelangebote.

Für Kinder ist der Spaß umsonst, Erwachsene zahlen mit „Familienpass“ 3 €, ohne 6 €.

Über eine vorherige Anmeldung zum besseren Planen würden wir uns freuen: kontakt @ falken – erfurt . de

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »