Kategorie: SJ-Ring (Seite 1 von 8)

Alle SJ-Ring Beiträge

Ausschreibung zur Bundes-AG „Datenschutz und digitale Strategie“

Der Bundesausschuss beruft die AG „Datenschutz und digitale Strategie“, deren Ziel es ist, die verwendeten Systeme im Verband zu prüfen, Vorschläge für lizenzfreie, datensichere Open-Source-Alternativen, sowie zur Zusammenführung der verbandlichen IT-Systeme zu machen. Da wir als Jugendverband die Digitalisierung als fortschreitenden und andauernden Prozess ansehen, der eine dauernde Auseinandersetzung und Sensibilisierung notwendig macht, soll die AG kontinuierlich Wissen über IT-Systeme im Verband zu sammeln und diese dem Verband zu Verfügung stellen.

Wenn du Interesse an der Mitarbeit hast, dann melde dich gerne bis zum 06.06.2022 bei uns.

Ausschreibung AG-Prävention

Liebe Genoss*innen,

Wir planen die Ausarbeitung eines Präventionskonzepts zu sexualisierter Gewalt auf Landesebene der Falken Thüringen. Dazu schreiben wir nun eine AG aus, die sich in den kommenden Monaten intensiv damit beschäftigen wird. Wenn du Interesse hast, an dem Thema mitzuarbeiten, melde dich einfach im Büro.

Bis zur Fertigstellung des Konzepts ist das Büro der Falken Thüringen jederzeit zu dem Thema ansprechbar. Zudem gibt es die Möglichkeit sich an den jeweiligen Kreisverband, sowie an den Bundesverband zu wenden.

Sommercamp 2021: Zwischen Regen, Party und Selbstorganisation

Das dies jährige Sommerzeltlager der Falken Sachsen und Thüringen ist nun vorbei. in den Zwei Wochen, die wir in Berlin-Heiligensee verbracht haben, können nun wohl alle Teilis und Helfis mit Gewissheit sagen, das ein verregnetes Zeltlager zwar nicht so schön wie eines im strahlenden Sonnenschein ist, sich aber trotzdem lohnt! Diese Erkenntnis kommt vor allem daher, dass wir in der ersten viel mehr Zeit als üblicherweise damit verbrachten uns gegen den strömenden Regen zu schützen und die Zeltwände von innen akribisch zu inspizieren. Dafür hatten wir dann in der zweiten Woche mehrfach die Chance mit unseren Teilnehmenden an die Havel zu gehen oder im Heiligensee zu schwimmen. Natürlich sind wir nicht nur Schwimmen gegangen in den zwei Wochen, auch haben wir an Neigungsgruppen wie batiken oder Graffiti sprühen teilgenommen, uns vorgelesen, in Workshops zu Geschlechterrollen, „Instagram, Snapchat, Onlyfans und die Rolle der Frau“, Drag Queen/King oder zu rechtem Terror mitgemacht oder einfach mal gechillt.

 Außerdem gab es ´ne Menge Mitbestimmung. In Komitees wie das der Genoss*innenschaft, oder der dem Küchenkomitee. Dann gab es in der Mitte des Camps das Bergfest eingerahmt mit einem Thementag die beide. Am Thementag zum Thema Wohnraum kamen Jip, Jap und Jup vom Planeten „Gormedian Fisch 6“ und um Hilfe, um ihren Planten zu retten. Dieser stand kurz vor einer Zwangsräumung durch eine Späkulationsgesellschaft. Nach einem Ausflug auf diesen Planeten, inklusive Solidaritätsdemo wurden die Außerirdischen dann am Abend zum großen Fest eingeladen, dem Bergfest. Es war ein ganz besonderer Abend. Es gab das leckerste Essen (inklusive Pizzatorte), gute Musik, Karaoke und eine lange Nacht. Aber nicht genug mit der Party, am Vorletzten Abend gab es zusätzlich das Abschlussfest, welches ähnlich ablief. Am Ende waren wir wohl alle traurig, dass es zu eben zu Ende war, aber irgendwo waren wir auch sehr froh in Aussicht auf die Nacht im eigenen Bett. Danke an alle Gruppenhelfer*innen, das Specialtaskteam und das Kuchenteam für euren unermüdlichen Einsatz. Außerdem vielen Dank an die Falken Sachsen, mit euch fahren wir doch immer gern mit. Ein ganz besonderer Dank geht in diesem Jahr auch an den Verein Kindervisionen Erfurt e.V. Dank Ihrer Unterstützung konnten wir vielen Kindern unvergessliche zwei Wochen ermöglichen. Ohne Ihre Unterstützung hätten sich die Familien diese Zeit für ihre Kinder nicht leisten können.

Menschheitsaufgabe Klimaschutz

Klimaschutz ist eine Menschheitsaufgabe – heißt es immer. Und so ist es auch. Sie kann also nur von der Menschheit gelöst werden. Leider gibt es im Kapitalismus keine Menschheit, sondern nur Staaten, die gegeneinander kämpfen. Oder sich in Blöcken wie der EU zusammenfinden, um andere Blöcke besser zu bekämpfen.  Denn jeder Staat braucht die Wirtschaft und die funktioniert durch Konkurrenz. Und so stehen zwangsläufig auch die Staaten in Konkurrenz. 

Es gibt die Menschheit nur geistig, nur als Idee, aber nicht wirklich, nicht als real existierende Zusammengehörigkeit aller Menschen. Sie sind gegeneinander gestellt durch den Kapitalismus und die Staaten. Der Kapitalismus und die Existenz von Staaten ist mit der Idee der Menschheit nicht vereinbar. 

Weiterlesen

Roter Tresen & Vortrag zur 1968 am 26.04.19

Orgasmusschwierigkeiten und Revolution –
Über einige Gründe vom Aufkommen und Scheitern der 68er Revolte in Deutschland

Zeit: Freitag, 26. April 2019 von 19:00 bis 02:00 Uhr
Ort: veto, Magdeburger Allee 180, 99086 Erfurt

19:00 Uhr
Vortrag und Broschürenvorstellung mit Andrea Trumann und Karl Rauschenbach

ab 21 Uhr
Roter Tresen der Falken Thüringen

Die in Deutschland mit dem Jahr 1968 verbundene Revolte markiert den Beginn einer neuen Epoche der revolutionären Bewegung und stellt implizit immer noch den zentralen Bezugspunkt der radikalen Linken wie der Kritik an derselben dar. Alle Konflikte der Gegenwart waren damals schon ausgesprochen und insbesondere auch alle Konflikte der radikalen Linken. Neue Lösungen gab es seither nicht, und so dümpelt die klassische Bewegungslinke treu weiter im damals frischen Bewegungstrott, ohne einen Meter voranzukommen. Dagegen die Flut der sich über diese Linke erhaben dünkende Kritikerschar, die diese Bewegung apriori ablehnt, sei es, daß sie diese als faschistisch oder auch nur als Teil der innerkapitalistische Modernisierung abwehrt. In Wahrheit wissen die wenigsten wirklich etwas über diese Bewegung, die gleichzeitig so gut durch ihre Akteure dokumentiert ist wie kaum eine andere.

Weiterlesen

Wochenendseminar: Strategien gegen Rechts

Im Jahr 2019 wird in Thüringen ein neuer Landtag gewählt. Die politischen Entwicklungen der letzten Jahre lassen vermuten, dass rechtspopulistische Kräfte dabei gute Chancen haben, eine breite Bevölkerungsgruppe für sich zu gewinnen und ihre fremdenfeindliche und nationalistische Politik so in den nächsten Jahren weiter voranzutreiben.

Als sozialistischer Kinder- und Jugendverband wollen wir dieser Version der Zukunft etwas entgegensetzen. Wir wollen uns in einem Wochenendseminar kritisch mit den Inhalten und Zielen der Neuen Rechten auseinandersetzen und gemeinsam diskutieren, wie eine solidarische und demokratische Gesellschaft aussehen kann, die nicht auf Herrschaft, Ausbeutung und Ausschluss basiert.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der FES Thüringen.

Termin: 29.-31.03.2019 (Beginn Freitag 16 Uhr, Ende Sonntag 15 Uhr)

Anmeldungkontakt@falken-thueringen.de

Die Veranstaltung auf Facebook: https://www.facebook.com/events/282096059407916

SJ-Ring

Jetzt anmelden zum Falken Sommercamp 2018!

Ferien mit den Falken: das heißt Abenteuer, Spiel & Spaß und Selbstbestimmung. Dieses Jahr errichten wir unser Zeltlager in den Alpen mit Blick auf das Schloss Neuschwanstein – es geht nach Reinwarzhofen!

Frei nach dem Motto: „Was du erlebst, bestimmst du selbst“ kannst Du Deine Ideen im Falken-Camp verwirklichen. Ob baden im See, im Schatten vom Alltag erholen oder Sport machen – Du entscheidest, was Du machst. Wie jedes Jahr wird es auch Workshop-Reihen zu unterschiedlichen Themen geben, bei denen Du mitmachen kannst, u.a. zu Feminismus, Kapitalismuskritik und Antifaschismus. Wir wollen gemeinsam diskutieren, Musik machen, Klamotten designen, Baden gehen und faul in der Sonne liegen, gemeinsam kochen und Parties feiern.

Weiterlesen

Lübecker Aufruf: Krieg und Terror gegen Kurden sofort beenden!

Wir unterstützen den Lübecker Aufruf:

Krieg und Terror gegen Kurden sofort beenden!

Anlässlich des militärischen Überfalls des türkischen Erdogan-Regimes auf Kurdinnen und Kurden in der syrischen Region Afrin (Rojava) erklären wir, die Unterzeichner*innen dieses Aufrufs, unsere Solidarität mit allen von der türkischen Aggression betroffenen Menschen.

Der Einmarsch türkischer Truppen in kurdische Gebiete Syriens ist der Beginn eines neuen Kriegs zwischen zwei Staaten im Nahen Osten. Die terroristische Gewalt des Erdogan-Regimes bringt im Schatten des seit vielen Jahren mit massiver ausländischer Unterstützung geführten Bürgerkriegs in Syrien noch mehr Tod und Elend für die dort verbliebenen Menschen.

Doch es geht nicht nur um die Region Afrin (Rojava)! Erdogan treibt seit Jahren systematisch die ganze Region in Bürgerkrieg, Gewalt und Chaos. Ganze Städte wurden in den letzten Jahren von der türkischen Armee in den kurdischen Landesteilen der Türkei zerstört, Hunderttausende haben ihre Heimat verloren, Tausende wurden eingesperrt, misshandelt und getötet. Ein erneuter Völkermord durch türkische Militärs zeichnet sich bereits ab!

Alle diese Verbrechen werden von einem Mitglied der NATO verübt. Dabei kommen vor allem Waffen zum Einsatz, die von deutschen Firmen mit Zustimmung der deutschen Regierung an die Türkei geliefert wurden.

Deshalb fordern wir:

  • Sofortiger Rückzug der türkischen Armee aus der Region Afrin (Rojava)!
  • Alle Waffenlieferungen an die Türkei und ihre Verbündeten durch deutsche Firmen sind sofort einzustellen! Alle Mitgliedsstaaten der Europäischen Union müssen in gleicher Weise tätig werden.
  • Die NATO muss den Überfall auf die Region Afrin (Rojava) unmissverständlich verurteilen und unverzüglich und massiv auf ihren Partner Türkei einwirken, damit dieser sofort seinen Krieg gegen das kurdische Volk beendet.

Es ist Aufgabe der Bundesregierung, dieses in die Wege zu leiten und umzusetzen. Dabei geht es nicht nur um Not und Elend im Nahen Osten, sondern auch um den inneren Frieden in Deutschland mit seinen vielen türkisch- und kurdisch-stämmigen Bürgerinnen und Bürgern.

Tagesseminar „Sozialismus positiv bestimmt“

Sozialismus, das ist die Abschaffung aller Übel, die der Kapitalismus hervorbringt, heißt es. Und noch dazu ist er auch nicht die Wiedereinführung der Übel derjenigen Gesellschaftsformen, die vor dem Kapitalismus kamen. Sozialismus, das ist eine Gesellschaft ohne Ausbeutung und Herrschaft.

Aber was das nun alles konkret bedeutet, bleibt fast immer unklar. Es wird sich dann schon noch rechtzeitig herausstellen, wenn es soweit ist.

Wir wollen der Frage jedoch etwas genauer nachgehen und uns einen Tag lang mit ihr beschäftigen. Wir wollen gemeinsam versuchen, näher zu bestimmen, was „Sozialismus“ und „Abschaffung von Ausbeutung und Herrschaft“ eigentlich heißt. Dazu werden wir gemeinsam diskutieren und lesen, u.a. Texte von Marx, Engels, der Gruppe Internationale Kommunisten Hollands, Paul Mattick und den Freundinnen und Freunde der klassenlosen Gesellschaft.

Das Seminar findet am Samstag, 06. Januar 2018, von 10 – 19 Uhr in unserem Ladenlokal [kany] (Thälmannstr. 26) in Erfurt statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten. Kommt vorbei!

« Ältere Beiträge