Autor: admin (Seite 2 von 14)

Ausschreibung zur Bundes-AG „Datenschutz und digitale Strategie“

Der Bundesausschuss beruft die AG „Datenschutz und digitale Strategie“, deren Ziel es ist, die verwendeten Systeme im Verband zu prüfen, Vorschläge für lizenzfreie, datensichere Open-Source-Alternativen, sowie zur Zusammenführung der verbandlichen IT-Systeme zu machen. Da wir als Jugendverband die Digitalisierung als fortschreitenden und andauernden Prozess ansehen, der eine dauernde Auseinandersetzung und Sensibilisierung notwendig macht, soll die AG kontinuierlich Wissen über IT-Systeme im Verband zu sammeln und diese dem Verband zu Verfügung stellen.

Wenn du Interesse an der Mitarbeit hast, dann melde dich gerne bis zum 06.06.2022 bei uns.

Ausschreibung AG-Prävention

Liebe Genoss*innen,

Wir planen die Ausarbeitung eines Präventionskonzepts zu sexualisierter Gewalt auf Landesebene der Falken Thüringen. Dazu schreiben wir nun eine AG aus, die sich in den kommenden Monaten intensiv damit beschäftigen wird. Wenn du Interesse hast, an dem Thema mitzuarbeiten, melde dich einfach im Büro.

Bis zur Fertigstellung des Konzepts ist das Büro der Falken Thüringen jederzeit zu dem Thema ansprechbar. Zudem gibt es die Möglichkeit sich an den jeweiligen Kreisverband, sowie an den Bundesverband zu wenden.

Statement des KV Erfurt zum „BILD“-Artikel vom 9. Februar 2022

Am 3.12.2021 stellte der FDP-Politiker Kemmerich eine Kleine Anfrage an die Landesregierung, in welcher er die Legitimation der öffentlichen Förderung unseres Verbandes in Frage stellte. Empört zeigte er sich vor allem über das auf unserer Website formuliertes Selbstverständnis, in welchem wir unsere Erfahrungen in Schule, Uni und Betrieb als Zumutungen benennen und deren gesellschaftlichen Voraussetzungen kritisieren.

Anlass unseres Statements ist nicht diese Kleine Anfrage, sondern die Tatsache, dass sich nun die „BILD“ Kemmerichs Anliegen angenommen und die Legitimität unserer Förderung einer breiten Öffentlichkeit gegenüber in reißerischer Aufmachung in Zweifel gezogen hat. In Zeiten rechter Stimmungsmache und vor dem Hintergrund, dass Falken-Gliederungen v.a. von der AfD bundesweit immer wieder auf ähnliche Art und Weise angegriffen werden, finden wir es wichtig, zu den vorgetragenen Vorwürfen – trotz ihrer Absurdität – Stellung zu beziehen:

Im „BILD“-Artikel skandalisiert Kemmerich, dass der Status der Gemeinnützigkeit unseres Verbandes seit 28 Jahren nicht überprüft worden sei. Diese Aussage ist selbstverständlich unwahr, denn wie bei jedem gemeinnützigen Verein wird auch unser Gemeinnützigkeitsstatus alle drei Jahre vom Finanzamt überprüft, zuletzt im Jahr 2019. Kemmerich macht für diese Überprüfung fälschlicherweise die Thüringer Landesregierung verantwortlich und greift diese dahingehend an, dass sie uns trotz unseres Selbstverständnisses finanziell fördere. „Folge“ davon sei es, dass uns Falken eine bestimmte Summe an Fördergeld zur Verfügung gestellt wird. Sowohl die Formulierungen im Artikel als auch die uninformierte Äußerung Kemmerichs malen dabei das Bild einer chaotischen Situation: Eine zur Überprüfung der Gemeinnützigkeit unfähige Landesregierung werfe den Falken trotz der von Kemmerich unterstellten Vorwürfe die Steuergelder der kleinen Leute in den Rachen. Dabei sind die Fördergelder, die die Falken erhalten, an bestimmte Zwecke gebunden (siehe Kinder- und Jugendförderplan) und werden in diesem Sinne eingesetzt.

Wir Falken sind junge, politische Ehrenamtliche, die im gemeinsamen Austausch demokratische Bezugnahme aufeinander lernen, sich ihren Bedürfnissen entsprechend ihre Freizeit gestalten und das pädagogische Angebot des Kidsklub Purpur organisieren und stemmen. Die dortigen Angebote nehmen zahlreiche Kinder aus Ilversgehoven an drei, manchmal vier Tagen in der Woche wahr. Wir fördern ihre gesellschaftliche Teilhabe, bieten Freizeitaktivitäten und Zeltlager an und verschaffen ihnen Zugang zu Bildung jenseits von Konkurrenz. „Dass unsere Förderung von Kemmerich in Frage gestellt wird, ist haltlos. Um die wichtigen Angebote des Kidsklub Purpur langfristig zu sichern, benötigen wir sogar mehr Fördergelder als wir bisher zur Verfügung haben. Wir setzen uns dafür ein, dass dieses Anliegen im nächsten Kinder- und Jugendförderplan der Stadt Erfurt berücksichtigt wird“.

Sommercamp 2021: Zwischen Regen, Party und Selbstorganisation

Das dies jährige Sommerzeltlager der Falken Sachsen und Thüringen ist nun vorbei. in den Zwei Wochen, die wir in Berlin-Heiligensee verbracht haben, können nun wohl alle Teilis und Helfis mit Gewissheit sagen, das ein verregnetes Zeltlager zwar nicht so schön wie eines im strahlenden Sonnenschein ist, sich aber trotzdem lohnt! Diese Erkenntnis kommt vor allem daher, dass wir in der ersten viel mehr Zeit als üblicherweise damit verbrachten uns gegen den strömenden Regen zu schützen und die Zeltwände von innen akribisch zu inspizieren. Dafür hatten wir dann in der zweiten Woche mehrfach die Chance mit unseren Teilnehmenden an die Havel zu gehen oder im Heiligensee zu schwimmen. Natürlich sind wir nicht nur Schwimmen gegangen in den zwei Wochen, auch haben wir an Neigungsgruppen wie batiken oder Graffiti sprühen teilgenommen, uns vorgelesen, in Workshops zu Geschlechterrollen, „Instagram, Snapchat, Onlyfans und die Rolle der Frau“, Drag Queen/King oder zu rechtem Terror mitgemacht oder einfach mal gechillt.

 Außerdem gab es ´ne Menge Mitbestimmung. In Komitees wie das der Genoss*innenschaft, oder der dem Küchenkomitee. Dann gab es in der Mitte des Camps das Bergfest eingerahmt mit einem Thementag die beide. Am Thementag zum Thema Wohnraum kamen Jip, Jap und Jup vom Planeten „Gormedian Fisch 6“ und um Hilfe, um ihren Planten zu retten. Dieser stand kurz vor einer Zwangsräumung durch eine Späkulationsgesellschaft. Nach einem Ausflug auf diesen Planeten, inklusive Solidaritätsdemo wurden die Außerirdischen dann am Abend zum großen Fest eingeladen, dem Bergfest. Es war ein ganz besonderer Abend. Es gab das leckerste Essen (inklusive Pizzatorte), gute Musik, Karaoke und eine lange Nacht. Aber nicht genug mit der Party, am Vorletzten Abend gab es zusätzlich das Abschlussfest, welches ähnlich ablief. Am Ende waren wir wohl alle traurig, dass es zu eben zu Ende war, aber irgendwo waren wir auch sehr froh in Aussicht auf die Nacht im eigenen Bett. Danke an alle Gruppenhelfer*innen, das Specialtaskteam und das Kuchenteam für euren unermüdlichen Einsatz. Außerdem vielen Dank an die Falken Sachsen, mit euch fahren wir doch immer gern mit. Ein ganz besonderer Dank geht in diesem Jahr auch an den Verein Kindervisionen Erfurt e.V. Dank Ihrer Unterstützung konnten wir vielen Kindern unvergessliche zwei Wochen ermöglichen. Ohne Ihre Unterstützung hätten sich die Familien diese Zeit für ihre Kinder nicht leisten können.

Und es geht up, up, up …

Wir sind alle glücklich und etwas kaputt von unserer Ferienfreizeit zurückgekehrt und konnten dank Corona-Tests eine schöne und entspannte Zeit erleben. Wir haben uns die Zeit mit Freibad, Batiken, Nachtwanderung, Graffiti Workshop. Party und vielen weiteren coolen Aktivitäten vertrieben. Schade, dass die Schule gleich schon wieder losgeht.

digitale Veranstaltungsreihe: Marxismus und Psychoanalyse

„Menschen vermögen sich selbst in der Gesellschaft nicht wiederzuerkennen und diese nicht in sich, weil sie einander und dem Ganzen entfremdet sind.“ Theodor W. Adorno

Die Wechselwirkung zwischen der Gesellschaft als Abstraktem und der Psyche der Indviduuen wird schon seit der Entwicklung der Psychoanalyse kontrovers diskutiert.  Sind psychische Krankheiten persönliche Leidensgeschichten oder fügt uns diese Gesellschaft diese Schäden zu? Was hat die Charakterstruktur mit gesellschaftlichen Phänomenen wie dem Antisemitismus zu tun?

Gemeinsam wollen wir uns diesen und weiteren Fragen vom 1. Juli bis zum 11. Juli in unserer Veranstaltungsreihe zum Zusammenhang von Marxismus und Pschoanalyse widmen. 

Anhand von Vorträgen und Workshops wollen wir herausfinden, wie die beiden Themen inhaltlich zusammenhängen. 

Absage gemeinsames Sommercamp der Falken Thüringen und Sachsen

Unser großes Sommercamp kann leider nicht wie ursprünglich geplant dieses Jahr stattfinden. Wir haben lange darüber nachgedacht und debattiert und haben uns nun entschlossen, auf kleinere und lokale Sommeraktivitäten zurückzugreifen.

Wir denken, dass wir mit einem großen Zeltlager der Situation um Corona nicht gerecht werden können, und das es für euch auch nicht sonderlich entspannt sein wird mit vielen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen und auch nur schwer einzuhalten.

Andererseits würden für euch und für uns bis zum Schluss Unsicherheiten bestehen bleiben, ob es tatsächlich stattfinden kann, da nicht nur die Corona-Bestimmungen aus Thüringen und Sachsen, sondern auch die Bestimmungen aus Bayern, wo das Zeltlager stattfinden sollte, zu berücksichtigen wären.

Deswegen haben wir beschlossen, sowohl in Thüringen, als auch in Sachsen auf kleinere Maßnahmen zurückzugreifen. In Thüringen sind wir grad dabei zu schauen, was wir uns für diesen Sommer vorstellen können und wie unsere Kapazitäten aussehen werden.

Einladung zum Sommerzeltlager

Zeltlager bei den Falken, das bedeutet zwei Wochen Urlaub für Kinder und Jugendliche.

Wenn du Lust hast, am Zeltlager teilzunehmen, freuen wir uns über deine Anmeldung. Sobald wir neue Infos bekommen, ob das Zeltlager abgesagt werden muss, oder in veränderter Form stattfinden wird, werden wir euch darüber informieren. Wir werden im Juni entscheiden, ob wir das Sommerzeltlager stattfinden lassen können oder ob wir es absagen müssen. Alle weiteren Informationen zu Anmeldung, Teilnahmebeitrag usw. findet ihr hier

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »